Wir im Fernsehen!

Als unsere Fünftklässler noch Drittklässler waren, fanden an unserer Schule Dreharbeiten statt und nicht nur das: die damaligen Drittklässler der a) durften sogar als Statisten die Klassenkamerad*innen von Nina spielen und einige haben sogar einen Satz gesagt. Das war ganz schön aufregend (und sehr viel Warterei). 

Zwei Jahre später ist es jetzt endlich soweit und der Film kommt ins Fernsehen:

 

EINFACH NINA läuft am 06.10.2023 um 20.15 Uhr in der ARD.

 

Hier ein kleiner Blick in ersten Pressestimmen:   

"Der preisgekrönte Film von Karin Heberlein zeigt aber eindrucksvoll, dass es vor allem Erwachsene sind, die mit der Selbstverständlichkeit, mit der ein Transkind sein „wahres Geschlecht“ lebt, wohl die allergrößten Probleme haben.“ (TV Spielfilm)

 

"Die Geschichte ist keine Komödie, dank der Umsetzung durch Karin Heberlin aber zunächst auch kein typisches Drama; doch dann wird es hässlich…! Der kleine Arian Wegener spielt seine Rolle herausragend gut, auch die anderen Kinder machen ihre Sache toll; das Ensemble passt ohnehin ausgezeichnet zusammen.“ (Tittelbach) 

 

Also schaltet nächsten Freitag doch mal den Fernseher an und schaut, wie sich unsere Schule und unsere Schüler*innen so gemacht haben. Wir sind sehr gespannt! Wer schon etwas anderes vorhat, kann sich den Film natürlich auch später in der Mediathek der ARD anschauen. 


Tag der offenen Tür am 6.10.23

Liebe Eltern,

 

wir laden Sie recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür

am Freitag, den 06.10.2023 ein!

 

Wenn Sie sich über unsere Schule informieren wollen, erhalten in der Zeit von 8:00 bis 9:30 Uhr die Gelegenheit, in verschiedene Klassenräume hineinzuschnuppern, sowie das Schulgebäude und den Schulhof kennenzulernen.

 

Für interessierte Eltern findet um 8:00 Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung mit der Schulleitung statt.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Mit freundlichen Grüßen 

Simone Hellmuth und Jessica Sottrell


Freitags-Infos 22.09.

FreiDay

Die Kickoff-Veranstaltung am letzten Donnerstag, von der Ihre Kinder Ihnen bestimmt erzählt haben, war ein voller Erfolg. Alle SuS starten nun wieder donnerstags hochmotiviert in ihre FreiDay Projekte.

 

Aktuelles aus der eFöB

Am Dienstag, 10.10.23 nehmen alle Erzieher*innen an der Personalversammlung teil. Daher gilt:

Klasse 1-4: Bitte holen Sie Ihre Kinder an diesem Tag direkt am Ende des Unterrichts ab. Es wird keine Hortbetreuung geben. Mit einer schriftlichen Einverständniserklärung können wir die Kinder auch allein nach Hause entlassen.

Klasse 5-6: Ihre Kinder werden direkt nach dem Unterricht nach Hause entlassen.

Eine (eingeschränkte!) Notbetreuung Ihrer Kinder können wir nur bis 13.30 Uhr gewährleisten.

 

Caterer

Heute wurden vom Caterer Essenskarten geliefert, die im Lauf der nächsten Woche an alle SuS mit einem Essensvertrag ausgegeben werden. Kinder ohne Vertrag dürfen nicht am Essen teilnehmen. Wenn man einen Vertrag abschließen möchte, muss man sich an die Fa. Warnhoff wenden. Die Vertragsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage. Das Essen ist für alle Kinder kostenfrei.

Bei Verlust der Essenskarte muss von den Eltern selbstständig eine neue beim Caterer beantragt werden. Diese wird dann mit € 9,95 berechnet.

Für die Hortkinder der Klassen 1-3 behalten die Erzieherinnen die Essenskarten zur Aufbewahrung.

 

Club

Es gibt eine organisatorische Veränderung.

Ab Montag, den 25.09. gehen alle Clubkinder (Hortkinder der 4./5./6. Klasse) bereits in der zweiten Hofpause zum Mittagessen. Somit haben sie von

ca. 13.30 – 14.00 Uhr Zeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen.

 

Schließzeiten 

Aufgrund einiger Nachfragen hier die Schließzeiten für das Jahr 2024:

Freitag, 10.05.24

Montag, 05.08. – einschließlich Montag, 19.08.24

Freitag, 04.10.24

23.12 – 31.12.24

 

Wer in dieser Zeit eine Betreuung benötigt, meldet sich bitte bis Freitag, 15.12.23. bei Frau Krause-Günther.

 

VHG

Wir bitten alle Eltern, deren Kinder in der VHG betreut werden, diese stets pünktlich 13.30 Uhr abzuholen. In den letzten Tagen ist es häufiger vorgekommen, dass Kinder vor dem Büro auf ihre Eltern warten mussten. Frau Möbius hat zu dieser Zeit bereits Dienstschluss, muss dann aber noch die Eltern anrufen und ggf. noch auf deren Ankunft warten.

 

Neues von Frau Feyerabend (Schulsozialarbeit)

Die ersten Projektstunden mit den 1./2. Klassen sind gestartet und haben mir viel Spaß gemacht. Im ersten Teil des Projektes lernen wir, welche Gefühle es gibt und wie wir Gefühle/Stimmungen an anderen erkennen können. Wir lernen auch, wie wir uns vor Provokationen mit Hilfe der "Elefantenhaut" schützen können.

 
Bei der Verbunds-Sitzung habe ich von einigen Aktivitäten aus dem Bezirk gehört, auf die ich hinweisen möchte:

 

 

Medienkompetenz 
Hilfreiche Tipps für Eltern gibt es unter anderem hier: 

https://www.ins-netz-gehen.info/eltern/beratung-und-informationen-zur-mediennutzung/zeitlimit-handy/

https://www.klicksafe.de/bildschirm-und-medienzeit-was-ist-fuer-kinder-in-ordnung

Bei Fragen oder Beratungswunsch, kommen Sie gerne auf mich zu.

 

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende.

Schulleitungsteam

Simone Hellmuth & Jessica Sottrell


Wir sind Internationale Nachhaltigkeitsschule 2023

Nachdem wir uns noch im letzten Schuljahr auf dem jährlichen Bewerbungs-Marktplatz den Fragen der Jury stellten, durften wir nun am 6. September im Festsaal im Roten Rathaus unsere Fahne, das Juryurteil und die Urkunde in Empfang nehmen. Sehr gut gefallen hat uns erneut die Lego-Version vom Rathaus, dank der wir nun auch wissen, dass es oben auf dem Dach offensichtlich Bienen und Solarzellen gibt! 

Die zweite Fahne hängt bereits im Eingangsbereich der Schule (Danke, Herr Baumann!)

Wir freuen uns sehr!


Freitags-Infos 15.09.

Liebe Eltern,

dies sind unsere aktuellen Infos für Sie:

 

Corona 

Liebe Eltern, das leidige Thema hat uns pünktlich zum Schuljahresbeginn schon wieder erreicht… Bisher sind 4 Kolleg*innen daran erkrankt, drei davon mussten sich wegen der Schwere der Symptome krankmelden. Von einigen SuS wissen wir auch, dass sie an Corona erkrankt waren, bzw. sind. Da in unserer Schule auch Kinder beschult werden, die aufgrund von Vorerkrankungen sehr gefährdet sind, bitten wir Sie, ihre Kinder bei Anzeichen von Erkältungssymptomen auf Corona zu testen. Sollte Ihr Kind positiv getestet sein, sich aber so wohl fühlen, dass es zur Schule gehen kann, so ist dies möglich. In diesem Fall bitten wir jedoch darum, dass es eine Maske trägt. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall auch darüber. Wenn wir alle mit dieser Thematik sensibel und rücksichtsvoll umgehen, können wir die Ansteckungen vielleicht minimieren. Wir als Kollegium der Schule werden uns auch bei Bedarf testen, um uns gegenseitig zu schützen.

 

Lernzeit

Wie Ihre Kinder Ihnen sicherlich berichtet haben, wurde mit Beginn des neuen Schuljahres die Lernzeit in den Klassen 3-6 eingeführt. Die SuS arbeiten an zwei Tagen in der Woche je zwei Stunden an einem individualisierten Lernplan. Unser Ziel ist, dass uns so das individuelle Fördern und Fordern der Kinder noch besser gelingt. Innerhalb der Lernzeit sollen Unterrichtsinhalte geübt und vertieft werden, außerdem geht es uns darum, dass die Kinder sich in Selbstorganisation üben. Neben Erzählkreisen ist eine 15-minütige Lesephase ein fester Bestandteil jeder Lernzeit, hierfür können die Kinder sich gerne ein Buch von zu Hause mitbringen.

 

Aktuelles aus der eFöB

Liebe Eltern,

wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die schnelle Organisation der Europaletten bedanken. Wir haben jetzt eine ausreichende Anzahl.

Danke auch für die Reparatur unseres Airhockeytisches. Unsere Kinder freuen sich, ihn wieder benutzen zu können.

Zurzeit planen wir für die Kinder der 2. und 3. Klasse einen Besuch im Friedrichstadtpalast.

Im Januar 2024 sehen wir uns die Youngshow „Spiel mit der Zeit“ an.

Ein Busunternehmen holt uns dann vom Hort/der EFÖB ab und bringt uns nach der Veranstaltung wieder zurück.

 Wir haben neue Outdoortische für unsere Terrasse bekommen. Leider sind sie in Einzelteilen geliefert worden. Wer von Ihnen hätte Lust und Zeit, uns beim Aufbau zu helfen?

Melden Sie sich in diesem Fall bitte bei uns. 

 

Bitte aus unserem Sekretariat

 

Wenn Sie an die Schule eine Nachricht schreiben möchten, dann entscheiden Sie sich bitte für eine Mailadresse. Wir bekommen noch immer Mails, die an Frau Möbius, Frau Hellmuth und Frau Sottrell gehen. Für uns ist das ein großer Mehraufwand, da wir meist erst sehr spät realisieren, dass wir alle die gleiche Nachricht bekommen haben und uns dann absprechen müssen, wer antwortet. 

Wenn Sie an 06g08@06g08.schule.berlin.de schreiben, können wir drei diese Nachricht sehen und schneller die Zuständigkeit festlegen.

 

 

Wenn Sie ihr Kind abmelden möchten, dann nutzen Sie bitte ausschließlich:

abwesenheit@schweizerhof.schule.berlin.de

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Spielehaus

Unser neues Spielehaus wurde am Donnerstag auf unserem Schulhof aufgebaut, jetzt wird es noch von außen nach Ideen unserer SuS gestaltet. Auch innen müssen noch Regale etc. angebracht werden. Sollte es Eltern geben, die uns bei der Innenraumgestaltung oder auch bei der Betreuung des Hauses (regelmäßige Kontrolle, ob die Spielgeräte noch funktionsfähig sind) unterstützen könnten, wären wir sehr dankbar dafür. Bitte melden Sie sich ggf. gern im Büro oder per Mail an 06g08…

 

Save the date

Am 09.11. wird unser gesamtes Kollegium an einer verpflichtenden Einschluss-Übung teilnehmen. Wir werden darüber informiert, wie wir uns bei einem Amok-Fall zu verhalten haben. Da während dieser Übung auch der Amok-Alarm ausgelöst werden muss, dürfen sich keine weiteren Personen im gesamten Haus und der Sporthalle aufhalten.

Daher bitten wir Sie, Ihre Kinder am 09.11.23 bis spätestens 13.30 Uhr abzuholen.

Es kann keine Hortbetreuung in unserem Haus stattfinden. Für Notfälle fragen wir in den umliegenden Schulen gern nach Betreuungsmöglichkeiten. Auch Arbeitsgemeinschaften oder Angebote der Musikschule entfallen an diesem Tag.

 

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende.

Schulleitungsteam

 

Simone Hellmuth & Jessica Sottrell


AG-Plan 2023/24

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, 

 

unser AG-Plan für dieses Schuljahr ist jetzt inklusive der Angebote von Phoenix und Sonnenhaus auch hier zu finden. Apropos - die beiden laden zu zwei großen Veranstaltungen ein:

 

Vom 11. bis 15. September findet im Phoenix die Klimawoche mit tollen Angeboten statt. Man kann seine Lieblingsklamotten retten, mit geretteten Lebensmitteln leckere Dinge kochen, mal zusammen überlegen, wie das mit dem nachhaltigen Leben so gehen kann (oder auch nicht) und am Freitag mit Alex und Maren zur großen Klimademo gehen. Teilnehmen kann man ab 10 Jahre und das genaue Programm könnt ihr euch hier anschauen:

Download
2023 09 Klimawoche_Phoenix.pdf
Adobe Acrobat Dokument 262.7 KB

Das Sonnenhaus lädt euch ein, den Weltkindertag zu feiern!

Es wird gespielt, getobt und  vor allen Dingen jede Menge Spaß gehabt. Mamas, Papas und sonstige Erziehungsberechtigte sind ebenfalls herzlich willkommen!

 Um 16 Uhr wird Sylvia Barth ihr Theaterstück „Dornröschen“ vorführen! 

Auch hier könnt ihr euch den genauen Plan des Tages nochmal genau anschauen:

Download
welt kindertag 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 493.5 KB

Die Chefinnen-Etage (v.r.n.l.): Leitung der EFöB Frau Krause, Schulleiterin Frau Hellmuth, Konrektorin Frau Sottrell und Chefsekretärin Frau Möbius.
Die Chefinnen-Etage (v.r.n.l.): Leitung der EFöB Frau Krause, Schulleiterin Frau Hellmuth, Konrektorin Frau Sottrell und Chefsekretärin Frau Möbius.

Liebe Erstklässler,

ein ganz herzliches Willkommen an der Schweizerhof Grundschule! Wir hoffen, der erste Schultag war spannend, aufregend, lustig, schön und bunt! So wie eure Einschulung am Samstag, von der wir euch (und allen anderen) gerne noch ein paar Eindrücke zeigen wollen:

Wir wünschen Euch eine ganz großartige Zeit an unserer Schule und freuen uns schon alle sehr darauf, euch kennenzulernen!


Liebe Eltern, herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2023-24!

 

Die Ferien neigen sich dem Ende und wir starten „in die nächste Runde“.

Unser Team ist bereits seit Montag in unterschiedlicher Besetzung Vorort, es gibt viel zu tun…

Wir freuen uns auf die Kinder und die neuen Herausforderungen.

Dies sind unsere aktuellen Infos für Sie:

Konrektorin

Seit gestern steht unsere neue Konrektorin fest. Es ist Frau Sottrell, mit der ich nun im Team arbeiten werde.

Erster Schultag

Am ersten Schultag wird der Unterricht der Klassen 2 und 3 bis zur 4. Stunde und für Klasse 4-6 bis zur 5. Stunde (12.40 Uhr) stattfinden. Die SuS dürfen danach gern nach Hause gehen oder von Ihnen abgeholt werden. Selbstverständlich läuft die EFöB ganz normal. Sollte Ihr Kind nicht für die EföB angemeldet sein, so wird es trotzdem bis spätestens 13.30 Uhr in der Schule betreut.

Ab Dienstag läuft der Unterricht dann nach Plan.

Vertretungsplan

Der Vertretungsplan von WEB UNTIS ist ab sofort für Sie hier einsehbar. 

AGs im Sonnenhaus

Die Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Anhang.

AGs an unserer Schule

Bisher bieten wir folgende AGs an:

Montag: Schach, Gedächtnistraining, Knobelaufgaben, Leseratten, Fußball

Dienstag: CBB/ Computerschulung

Mittwoch: Taekwondo

Donnerstag: Volleyball

Freitag: Trommeln

Die genauen Zeiten senden wir Ihnen zeitnah. Die Durchführenden werden in den ersten Schulwochen in den Klassen Werbung für die AGs machen und sich vorstellen.

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende.

Schulleitungsteam

Simone Hellmuth & Jessica Sottrell

AGs & Sommerfest im Sonnenhaus:

Download
AGs im Sonnenhaus
ag flyer 202324-allgemein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.9 KB
Download
SommerfestSonnenhaus 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 345.0 KB

Freut ihr euch schon?

Bald geht es wieder los. Wir Lehrer werden ab Dienstag schon mal die Klassenräume herrichten, alles über Erste Hilfe lernen, was es zu wissen gilt und andere tolle Sachen für euch vorbereiten. 

 

Wer neugierig ist, was in den Ferien so im Hort (eFöB) los war, der sollte einmal hier vorbeischauen - uns sind nämlich jede Menge Bilder zugespielt worden. Sieht nach viel Spaß aus, oder?

 

Wir wünschen euch eine tolle letzte Ferienwoche und (vor)freuen uns schon auf euch!


Einen ganz famosen Sommer

Ob in den Bergen, am Pool, am Meer oder an der Krummen Lanke - wir wünschen allen Schweizerhofer*innen schöne Ferien und einen tollen Sommer!


Liebe Eltern,

dies sind unsere aktuellen Infos für Sie:

 

Dankeschön

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich auch im Namen des Kollegiums der SHGS bei Ihnen für die konstante Unterstützung und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. 

Wir alle haben ein anstrengendes Schuljahr mit vielen Höhen und auch einigen Herausforderungen gemeistert. Unser Schulteam hat hart daran gearbeitet, Ihren Kindern die bestmögliche Bildung in einem inspirierendem Lernumfeld und in einem harmonischen Miteinander zu bieten.

Ihr Einsatz als Eltern hat maßgeblich zu einem erfolgreichen Schuljahr beigetragen. Wir danken für Ihr Vertrauen, den offenen Umgang und die konstruktive Kritik. 

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die kommenden Wochen, eine erlebnisreiche und entspannte Zeit mit Ihren Lieben und uns allen einen guten Start ins kommende Schuljahr.

 

FreiDay-Fest

Der Kassenwart des Fördervereins teilte uns mit, dass im Rahmen des Festes folgende Einnahmen generiert werden konnten:

·        Einnahmen aus Getränkeverkauf (des Fördervereins): EUR 728,50

·        Einnahmen der (übrigen) FREIDAY-Stände: EUR 1.238,63

 

Das Geld soll für die Instandsetzung unseres Brunnens verwendet werden. Wir danken allen Eltern für die großartige Unterstützung.

 

Aktuelles aus der eFöB

Wir möchten Sie noch einmal an folgendes erinnern:

Bitte denken Sie daran, dass sie für alle zukünftigen 3. Klässler

und 5.Klässler, die den Hort bzw. die EFÖB ab 01.08.23 besuchen,

einen neuen Hortvertrag abschließen.

Das Schuljahr endet am 31.07.23. Das bedeutet, dass

wir Ihr Kind ab dem 15.08.23 nur betreuen können, wenn der

„Bescheid“ vorliegt. Ab dem 1.10.23 benötigen wir dann den vollständigen

Vertrag.

Wir bedanken uns bei Ihnen für ein tolles, ereignisreiches Schuljahr

und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen einen tollen Sommer.

Ihr  ErzieherInnenteam

 

Kuchenformen im Werkraum

Im Werkraum liegen seit unserem FreiDay- Fest noch ein paar Kuchenformen, die auf Abholung durch deren Besitzer*innen warten…

 

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende.

 

Simone Hellmuth


Wir sind wieder dabei!

Unsere erneute Bewerbung war erfolgreich: auch im nächsten Schuljahr dürfen wir uns "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" nennen. 

Das komplette Glückwunschschreiben können Sie, könnt ihr hier nachlesen:

Download
Herzlichen Glückwunsch 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.0 KB

Die 1/2d war in den Grüber Häusern

Gemeinsam mit Frau von Essen war die 1/2d in den Grüber Häusern und hat dort das Programm der Abschiedsfeier aufgeführt. Es war ein voller Erfolg!


Es war viel los im Hort (eFöB)

Es wurde gebastelt, gefeiert und jede Menge Medaillen vergeben. Bilder von einigen der Aktivitäten findet ihr hier.


Konfliktlotsenausbildung

Hallo, wir sind Fabio (4a), Jakob (4a) und Konrad (4c) und wollen euch etwas über die Konfliktlotsenausbildung erzählen, die wir in der letzten Woche gemacht haben. 

 

Wir haben als erstes verschiedene Methoden gelernt, um zu helfen Konflikte zu lösen. Wir haben auch Konzentrationsspiele gespielt. Außerdem könen wir jetzt besser zuhören. Danach haben wir Rollenspiele gespielt. Und wir haben gelernt, uns wie ein Konfliktlotse zu verhalten. Wir können uns jetzt auf eine Sache konzentrieren. Darüber hinaus haben wir gelernt ein Setting aufzubauen.

Ebenfalls können wir jetzt  besser miteinander umgehen. Wir haben gelernt zusammen zu arbeiten.

 

Das haben wir in einer Woche alles gelernt und jetzt hoffen wir, dass ihr im nächsten Jahr auch Konfliktlotsen werden wollt.

 

Eure Konfliktlotsen


Wir haben gewonnen! 🥳

Und zwar 500 Euro beim Wettbewerb der Berliner Klimaschulen. Insgesamt 12 Gewinnerprojekte gab es und unsere FREI DAY Fahrradwerkstatt gehörte dazu.

Vielen Dank auch an alle, die so fleißig für den Publikumspreis für uns abgestimmt haben, die 2.200 Stimmen des Grünen Campus Malchow waren aber einfach unschlagbar. 

 


Vielen Dank ❤️

... an all die FREI DAY Kinder, die zunächst erst einmal die Idee für unser großes Fest hatten, dann an all die, die in den letzten Wochen so konzentriert an ihren kreativen Stand-Ideen getüftelt und gearbeitet haben und dann am Freitag ihren Stand aufgebaut, betreut, erklärt, verkauft und wieder aufgeräumt haben.

 

Danke auch an all die Kollegen und Eltern, die so fleißig mitgedacht, geholfen, gespendet und unterstützt haben und ein ganz dickes Dankeschön an alle, die trotz des Wetters gekommen sind, gegessen, getrunken, gestaunt, gefeiert und eingekauft haben und dieses Fest so schön haben werden lassen!

 

Danke!

 

Nachtrag: Mit dem FREI DAY Fest haben wir sagenhafte 1238,63 Euro für neue tolle Projekte eingenommen! 


Die Frage des Monats

Vielleicht ist sie dem ein oder anderen schon aufgefallen: Unsere erste "Frage des Monats" hängt seit ein paar Wochen groß am Eingang. Sie lädt alle ein, mal kurz inne zu halten, ein bisschen ins Grübeln zu kommen und zwar ganz egal in welche Richtung - was wäre wenn? Sowas kann nämlich richtig Spaß machen! Sehr viel Spaß machen auch die Antworten, deshalb haben wir hier eine kleine Auswahl zum schmunzeln, staunen und weiterdenken:


Ein Regenwaldprojekt aus der 6c

Angeregt durch eine Logo-Nachrichtensendung für Kinder sind wir auf die Idee gekommen, den Erhalt des Regenwalds zu unterstützen. Nach kurzer Internet-Suche sind wir auf die Seite von Abenteuer Regenwald e.V. gestoßen und haben uns erkundigt, wie man den Verein unterstützen kann. So haben wir beschlossen, die Einnahmen aus unserem nächsten Kuchenverkauf zu spenden. Zusätzlich werden wir beim Freiday-Fest Flyer verteilen, um auch andere zum Spenden zu motivieren. (Jari und Youl, 6c)



Die Online-Abstimmung über den Publikumspreis der Berliner Klima Schulen läuft. Wir sind mit unserer Fahrradwerkstatt und dem Brunnenprojekt dabei. Bis zum 22. Juni kann jeder mit einer gültigen E-Mail Adresse mitmachen und wir freuen uns über jede Stimme. 

 

Zur Abstimmung bitte hier entlang!


Wir freuen uns auf euch!


Die 6c bei der Stadtmission

Am 25.5.23 haben wir die Stadtmission besucht, um unsere Spende zu übergeben. Wir haben eine Führung durch Frau Bommersheim und Frau Bretschneider erhalten und viel erfahren dürfen.

 

Alles fing mit Mariams FreiDay-Projekt an, bei dem sie etwas für den Kältebus sammeln wollte. Einige Telefonate später fand sie heraus, dass Geldspenden meist sehr hilfreich sind und mit Hilfe von Lina und Evla fand daher eine Spendensammelaktion in der Schule statt. Die Brezeln und Waffeln brachten dank allen SchülerInnen der Schweizerhof-Grundschule über 100 Euro ein.

Vielen lieben Dank an euch alle!

 

Dann organisierten die drei Mädchen aus der 6c den Ausflug.

Hier einige Eindrücke:


"Eine tolle Veranstaltung!"

So lauteten die mehrheitlichen Einschätzung von Läufer*innen und Publikum bei unserem Parklauf am Samstag. Nachdem Frau Gregor, Frau Prilz und Frau Dechsling nicht nur für die nötige Muskeltemperatur sondern auch für beste Laune beim Aufwärmen sorgten, wurde schönstem Sonnenschein gelaufen und angefeuert was die Lungen ergaben. Die dritten Klassen hatten für köstliches Obst gesorgt und auch die Urkundenschreiber konnten sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. 

 

Neben der Urkunde durften sich in diesem Jahr alle Teilnehmenden über ein T-Shirt vom Förderverein freuen, der natürlich auch mit einem Stand vor Ort war. 

 

Apropos Förderverein und Stand: Nach dem Lauf zog es noch viele auf den Trödelmarkt vor unserer Schule. Wo wie erwartet noch weiter geplaudert und gelacht und das ein oder andere Schnäppchen mit nach Hause genommen wurde. 

 

Insgesamt sagen wir DANKE an alle Organisator*innen, Teilnehmer*innen und Besucher*innen, die für so einen hervorragenden Start ins Wochenende gesorgt haben!

 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! ❤️ 

 

Fotos: Mohn / Märtens


Einstimmiger Beschluss in der BVV

Heute erreichte uns die Nachricht (Danke!), dass unsere Schule Thema im aktuellen Bezirksnewsletter von Bündnis 90/Die Grünen ist:

 

Photovoltaik auf dem Dach der Schweizerhof-Grundschule

(Ulrike Kipf & Daniel Eliasson)

 

Als am 6. Dezember 2022 die Mail eines Schülers der 4. Klasse der Schweizerhof-Grundschule bei uns eintraf, haben wir sofort Kontakt aufgenommen. Wir waren gespannt und folgten der Einladung in die Schweizerhof-Grundschule, wo wir von aufgeregten, sehr engagierten Schülern und ihrem Lehrer herzlich begrüßt wurden. Es war inspirierend zu erfahren, wie sie sich im Rahmen des FreiDay-Projekts an ihrer Schule für die 17 Ziele für Nachhaltigkeit einsetzten.

 

Im Rahmen dieses Projekts hatten sie eine Idee: Solarzellen auf dem Dach ihrer Schule anzubringen. Das Ziel? Den durch die Solarzellen gewonnenen Strom für ihre Schule zu nutzen. Sie wussten auch, dass es Herausforderungen gab - das Schuldach musste stark genug sein, um die Last der Solarzellen zu tragen.

 

Beeindruckt von ihrem Engagement und ihrer kreativen Lösung zur Bewältigung der Klimakrise haben wir uns sofort daran gemacht, einen Antrag zu formulieren. Wir haben den Antrag gemeinsam mit unseren Partnern der Zählgemeinschaft (SPD und FDP) in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht.

 

Nach eingehender Beratung im Ausschuss für Gebäude trat die CDU unserem Antrag bei und in der letzten BVV wurde dieser einstimmig beschlossen. Jetzt steht die Prüfung an, ob eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schweizerhof-Grundschule tatsächlich realisiert werden kann. Wenn alles gut geht, wird diese von den Stadtwerken errichtet.

 

Die Schüler*innen der Schweizerhof-Grundschule haben gezeigt, dass sie nicht nur die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit verstehen, sondern auch bereit sind, aktiv zu werden und sich für unser Klima einzusetzen. Ihre Energie und ihr Engagement sind ein inspirierendes Beispiel für uns alle.

 

Das finden wir auch und haben uns sehr gefreut! ❤️


Doppeltes Vergnügen am 3.6.: Parklauf und Flohmarkt

Los geht es um 10.00 Uhr mit unserem Parklauf. Wir treffen uns mit allen Läufer*innen, Urkundenschreiber*innen, Fans und wer auch immer sonst noch anfeuern und zuschauen mag im Heinrich-Laehr-Park gegenüber der Schule. Die dritten Klassen werden für kleine Stärkungen in Form von Obst sorgen, Wasser bringt bitte jeder selber mit, damit wir Müll vermeiden.

 

Damit ausreichend Verpflegung und Urkunden bereitgestellt werden können, bitten wir Sie um eine Rückmeldung an die Klassenleitungen über Ihre Teilnahme am Lauf.

 

Wir freuen uns auf viele fröhliche Läufer*innen und laute Zuschauer!

 

P.S.: Sollte es am Vorabend oder am Tag selber stark regnen, werden wir den Lauf absagen müssen. Sollte das kurzfristig passieren müssen, finden Sie eine Information auf jeden Fall auf der Homepage. 


Schöne(re) Schule - die Projekttage

 

Hier eine kleine Auswahl der Ergebnisse:

 

  • die Schlange auf dem Schulhof hat einen neuen Anstrich bekommen
  • die Tartanbahn hinter der Turnhalle ist wieder sauber
  • die Holzbänke auf dem Schulhof sind überarbeitet worden
  • es entsteht ein "grünes Klassenzimmer" (wer hat es schon entdeckt?)
  • zwei neue Hochbeete stehen auf dem Schulhof (und warten auf Erde)
  • im gelben Gang gibt es leuchtende Fensterbilder
  • wir haben eine Einmaleins-Treppe
  • die Panda-Sitzgruppe ist (sogutwie) fertig 
  • im Werkraum findet man alles sofort
  • viele Klassenzimmer glänzen wie neu
  • die Wand über dem Waschbecken im Neubau wurde zum Kunstwerk

 


Panda-Update: fast fertig


Die FREIDAY Kochgruppe

... bereitet sich schon sehr fleißig auf unser großes FREIDAY-Fest (am 23.6. - save the date!) vor. Es wurden zahlreiche Rezepte ausprobiert und die besten fanden ihren Weg in unser erstes eigenes Kochbuch. Das ist ein wahrer Augenschmaus geworden und ihr könnt es dann auf dem Fest kaufen und all die Köstlichkeiten nachkochen. Uns läuft schon jetzt das Wasser im Mund zusammen!


Klang der Elemente

Die Tradition der Schülerkonzerte in der Schweizerhof-Grundschule wurde wieder aufgenommen, nachdem sie in der Pandemie so lange nicht durchführbar war. Umso größer war die Aufregung, als es dann Mitte Mai endlich wieder soweit war.

 

Über 50 Schüler*innen zeigten unter der Leitung der Musiklehrer*innen Frau Krause, Frau Barisch, Frau Dragomir sowie Herrn Kalis von der Trommelgruppe ihr musikalisches Können. Unterstützt wurde das Programm durch Herrn Feitkenhauer an der Technik. 

 

Thema der Musikabende waren die vier Elemente, die sich in fast allen musikalischen Auftritte wiederfinden ließen. So machten beeindruckende Klavierstücke, Tanzauftritte, Klassenlieder und Trommelvulkane den Abend zu einem riesigen Spektakel!

 

Ein großes Dankeschön, an alle Teilnehmer*innen und Organisator*innen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 


Auf unserem Schulhof tut sich was...

Am 27. April ging es los: Eine Mädchengruppe aus dem FREIDAY traf sich mit zwei Experten im Klassenraum der 4a, um dort in Kleingruppen erstmal ein Modell von ihrer Traum-Sitzgruppe zu bauen:

Weil die Entscheidung für einen Entwurf schwer bis unmöglich war, wurde kurzerhand aus jedem Entwurf etwas ausgesucht: 

Dieses "Best-Of" wird seit dem 10. Mai auf unserem Schulhof gebaut und nimmt immer konkretere und wunderschöne Formen an:


Grüße aus Griechenland

Am Montag, den 8. Mai, ging es für unsere kleine Reisegruppe, bestehend aus zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen, los nach Griechenland. Nachdem man noch vier Schulstunden absolvierte, machte man sich dann auf den Weg zum Flughafen. Wir hatten im Vorfeld darum geben, uns Daheimgebliebene doch wenigstens ein bisschen mitzunehmen und uns regelmäßig mit Informationen zu versorgen.

 

Die würden wir hier nun gerne an alle Schweizerhofer weitergeben:

Montag, 8. MAI - Anreise

"Wir sind durch den Sicherheitscheck", war die erste Nachricht, die uns am Montag erreichte. 

DIENSTAG, 9. MAI - Start Der Konferenz

Heute startet die Schülerkonferenz fürs Klima in Elefsina, Griechenland. Wir sind mit vier Kindern und zwei Lehrkräften dabei. Zum Start wurden wir vom Bürgermeister begrüßt, besichtigten einige wichtige Sehenswürdigkeiten in Elefsina und Athen und lernten Schüler*innen aus Albanien, Serbien, Bosnien, Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland kennen. Morgen starten wir dann so richtig in die inhaltliche Arbeit. Natürlich wollen wir anderen Schüler*innen auch von unserem FREIDAY berichten. 

"Wir haben schon mal einen Olivenbaum gepflanzt!"

Mittwoch, 10. Mai - Einstieg ins Thema

Heute sind wir auf der Konferenz richtig ins Thema eingestiegen. Vormittags unternahmen wir einen Rundgang, auf dem wir Elefsina mit Experten auf Potentiale für mehr Nachhaltigkeit absuchten. Am Nachmittag suchten wir in thematischen Gruppen (Mobilität, Gebäude, Ernährung, Raumnutzung, Tourismus und Kultur) nach praktischen Lösungen, Elefsina nachhaltiger zu machen - und das alles auf Englisch und in internationalen Gruppen. Unsere Schüler*innen knüpften schnell Kontakte. Außerdem präsentierten wir den anderen Schulen unseren FREIDAY. Davon hatte hier noch niemand gehört. Weitere Bilder folgen, wenn wir wieder WLAN haben. :-)

Donnerstag, 11. Mai - Wir werden kreativ und laut

Der dritte und letzte Tag der Schüler*innenkonferenz zum Thema Klimaschutz endete heute mit einer Demonstration zum Rathaus. Dazu wurden die Schüler*innen am Vormittag kreativ - malten und bastelten Transparente, tanzten, spielten Theater, erstellten eine Stadtkarte und schrieben einen Song. Alles zu unserer gemeinsamen Resolution für ein nachhaltigeres, klimaneutrales Elefsina. 

Nun werden wir den Tag in Athen ausklingen lassen, bevor wir morgen früh die Rückreise antreten.

 

Danke ans UfU e.V. und CRES für die Einladung und die Organisation der Konferenz. ❤️


Liebe Eltern

Vollversammlung

Heute fand unsere erste Schulversammlung mit allen SuS , allen Lehrer*innen und Erzieher*innen - also gut 500 Personen - in unserer Turnhalle statt. Die ersten Rückmeldungen waren durchweg positiv.

Das gab es zu sehen und zu hören:

 

Zwei Tanzgruppen aus dem FREIDAY bildeten den musikalischen Rahmen und präsentierten die Ergebnisse ihrer selbständig einstudierten und choreografierten Tänze. Anschließend wurden die vier Kinder, die mit auf die Schüler*innen-Konferenz zu "Transition to a climate-neutral future" in Elefsina fahren, vorgestellt.

Unserer Vorlesewettbewerbsgewinnerin (Zehlendorf-Süd) Pauline wurde nochmal herzlich gratuliert und für die nächste Runde alle anwesenden 1000 Daumen gedrückt. Dann gab es ein dickes Dankeschön für die kreativen Künstler, die beim Wettbewerb um das Titelbild des nächsten Hausaufgabenheftes die ersten Plätze belegten und eine weitere FREIDAY Gruppe aus dem Forschungsprojekt "Space Seeds" bat darum, die Hochbeete in Ruhe zu lassen, da dort gerade ein Experiment mit Wildblumensamen (die schon auf der ISS - also im Weltraum - unterwegs waren) stattfindet.

 

Diese Versammlungen werden nun regelmäßig durchgeführt, geplant sind sie immer vor den Ferien. Die nächste ist für den 21.06.23 angesetzt und wir freuen uns schon auf den Bericht aus Griechenland.

 

Heureka-Wettbewerb für Gewi

In diesem Schuljahr nehmen erstmals Kinder aus den 5. und 6. Klassen am freiwilligen Heureka-Wettbewerb teil. 

 

Deutscher Motorik-Test für die 3. Klassen

Dieser Test wird alljährlich durchgeführt. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Anhang. Wir benötigen die unterschriebene Einverständniserklärung bitte bis zum 31.03.23 zurück, da der Test bereits am Montag nach den Ferien, 17.04.23, für alle 3. Klassen angesetzt ist.

 

Aktuelles aus dem Hort

Der Hort bereitet sich auf Ostern vor. Wir bemalen Blumentöpfe und verwandeln sie in Hasen, gestalten Styroporeier mit Pailletten und Filz, und für die Fenster basteln wir Hasen aus Papier.

 

Studientag-Erinnerung

Wir erinnern noch einmal an unseren Studientag am Freitag, 21.04.23. An diesem Tag nehmen alle Lehrer*innen und Erzieher*innen an einer Fortbildung zum Thema „Problemorientiert unterrichten“ teil. Somit findet für die Kinder keine Schule und auch keine Betreuung statt. Sollten Sie eine private Betreuung nicht organisieren können, so besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind an diesem Tag am Unterricht und an der Nachmittagsbetreuung der Südgrundschule teilnimmt. Bitte schreiben Sie uns bis zum Freitag, 31.03.23, ob Sie dies benötigen.

 

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende. 

Simone Hellmuth


Otto lässt grüßen

Einen Platz in unseren Herzen hat er ja schon lange, jetzt hat er auch einen eigenen auf unserer Homepage. ❤️


Super gemacht Pauline!

Juhuu! Pauline aus der Klasse 6b hat den Vorlesewettbewerb aller Zehlendorfer Schulen gewonnen und qualifiziert sich somit für die nächste Runde.

 

Wir wünschen dir bei der nächsten Runde viel Erfolg und drücken alle die Daumen!

Der Gewinner ist...

In dieser Woche war es wieder soweit: das nächste Titelbild für unser Hausaufgabenheft stand zur Wahl. In diesem Jahr war es besonders schwierig, da es insgesamt so viele tolle Vorschläge gab, dass schon die Vorauswahl die Köpfe qualmen ließ. Zwischen diesen 18 Entwürfen konntet ihr euch entscheiden: 

Genau das habt ihr getan und der Gewinner steht fest. Wir gratulieren Sophia aus der 3c zum dritten Platz. Einen dicken Glückwunsch auch an Lina aus der 5b, die Platz 2 belegt und Trommelwirbel und Konfetti für Ferdinand aus der 5c, der den ersten Platz für sich behaupten konnte. 

 

Ein dickes DANKE an alle, die mitgemacht haben!