5. Platz beim ersten Steglitz-Zehlendorfer Zweifelderballturnier der 3. Klassen

Letzte Woche fand das erste Zweifelderballturnier der Steglitz-Zehlendorfer Schulen der dritten Klassen statt. Mit 7 Mädchen und 7 Jungen aus allen dritten Klassen unserer Schule, machten wir uns auf den Weg ins Willi-Graf-Gymnasium. Dort erwarteten uns elf weitere Grundschulen aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf. In sechs Spielen musste sich das Team beweisen, davon gewannen wir vier Spiele, was eine tolle Leistung war. Mit viel Teamfähigkeit, Ehrgeiz und Spaß, landeten wir letztlich auf dem 5. Platz.

 

Wir bedanken uns bei allen Kindern, die an dem aufregenden Turniertag teilgenommen haben. 


FreiDay-Projekt: Jung und Alt


Am letzten FreiDay haben wir nachhaltige Grablichter (aus Glas nicht aus Plastik) für den Totensonntag gebastelt. Am 23.11. werden nämlich nicht wir die Bewohner in den Grüberhäusern besuchen, sondern die Bewohner kommen zu uns an die Schule und bekommen ein Grablicht als Geschenk. Darauf freuen wir uns schon sehr.


Fahrräder für die Fahrradwerkstatt

Ihr habt es ja vermutlich schon gehört, gelesen oder auch gesehen: Jeden Donnerstag trifft sich unsere FREI DAY Fahrradwerkstatt im Werkraum und repariert Reifen, Bremsen, Lichter und was es sonst noch so braucht. Manchmal gravieren sie auch - was genau, haben wir noch nicht herausgefunden. 

Sollte euer Fahrrad also gerade kaputt und fahruntüchtig herumstehen, so dürft ihr es am Donnerstag gerne in den Werkraum bringen. 

 

Solltet ihr ein altes Fahrrad haben, das ihr und auch sonst niemand mehr braucht, dann könnt ihr es uns gerne schenken. Wir machen es wieder flott und verschenken es weiter, damit möglichst viele Menschen Fahrrad fahren können. Das ist nämlich gut für die Gesundheit des Fahrers und der Umwelt! 

 

Vielen Dank - wir sehen uns donnerstags im Werkraum! 

 

Eure Fahrrad-Werkstatt


Der Weihnachtspäckchenkonvoi

steht in den Startlöchern. Unsere Päckchen wurden am Freitag abgeholt und wir sagen DANKE ♥️ an alle fleißigen Spender*- und Einpacker*innen! Auch in diesem Jahr waren wir mit ca. 140 Päckchen dabei. Wer nun wissen will, wie und wohin es weitergeht, kann das hier lesen. Danke auch an die 6b für den Transport  aus dem Lehrerzimmer in den LKW:


Profikurse besuchen das Futurium

Am Montag, den 13.11.2023 waren die Schüler*innen der beiden Profikurse im Futurium. Sie haben an einer Führung zum Thema „Wie werden und wollen wir in Zukunft leben?“ teilgenommen und haben etwas über Roboter und die Städte der Zukunft erfahren. 

Frau Prendke und Frau Kapteyn


Herbstferien im Hort

Die Vorbereitungen für unser Halloween-Buffet starten:

Um unseren Eingang auch schön gruselig zu gestalten, haben die Kinder fleißig Kürbisse mitgebracht und geschnitzt:

Am Freitag vor Halloween gab es ein sehr gruselig leckeres Buffet im Hort, an dem alle Gruppen beteiligt waren.

An Halloween wurde dann ordentlich gefeiert. Die Kinder kamen in ihrem gruseligsten Outfit und in den Gruppen wurde fleißig gebastelt, gespielt und geschminkt.

Sehr viel Spaß gemacht hat auch unsere Stadtrundfahrt:


Wir im Fernsehen!

Als unsere Fünftklässler noch Drittklässler waren, fanden an unserer Schule Dreharbeiten statt und nicht nur das: die damaligen Drittklässler der a) durften sogar als Statisten die Klassenkamerad*innen von Nina spielen und einige haben sogar einen Satz gesagt. Das war ganz schön aufregend (und sehr viel Warterei). 

Zwei Jahre später ist es jetzt endlich soweit und der Film kommt ins Fernsehen:

 

EINFACH NINA läuft am 06.10.2023 um 20.15 Uhr in der ARD.

 

Hier ein kleiner Blick in ersten Pressestimmen:   

"Der preisgekrönte Film von Karin Heberlein zeigt aber eindrucksvoll, dass es vor allem Erwachsene sind, die mit der Selbstverständlichkeit, mit der ein Transkind sein „wahres Geschlecht“ lebt, wohl die allergrößten Probleme haben.“ (TV Spielfilm)

 

"Die Geschichte ist keine Komödie, dank der Umsetzung durch Karin Heberlin aber zunächst auch kein typisches Drama; doch dann wird es hässlich…! Der kleine Arian Wegener spielt seine Rolle herausragend gut, auch die anderen Kinder machen ihre Sache toll; das Ensemble passt ohnehin ausgezeichnet zusammen.“ (Tittelbach) 

 

Also schaltet nächsten Freitag doch mal den Fernseher an und schaut, wie sich unsere Schule und unsere Schüler*innen so gemacht haben. Wir sind sehr gespannt! Wer schon etwas anderes vorhat, kann sich den Film natürlich auch später in der Mediathek der ARD anschauen. 


Wir sind Internationale Nachhaltigkeitsschule 2023

Nachdem wir uns noch im letzten Schuljahr auf dem jährlichen Bewerbungs-Marktplatz den Fragen der Jury stellten, durften wir nun am 6. September im Festsaal im Roten Rathaus unsere Fahne, das Juryurteil und die Urkunde in Empfang nehmen. Sehr gut gefallen hat uns erneut die Lego-Version vom Rathaus, dank der wir nun auch wissen, dass es oben auf dem Dach offensichtlich Bienen und Solarzellen gibt! 

Die zweite Fahne hängt bereits im Eingangsbereich der Schule (Danke, Herr Baumann!)

Wir freuen uns sehr!


Die Chefinnen-Etage (v.r.n.l.): Leitung der EFöB Frau Krause, Schulleiterin Frau Hellmuth, Konrektorin Frau Sottrell und Chefsekretärin Frau Möbius.
Die Chefinnen-Etage (v.r.n.l.): Leitung der EFöB Frau Krause, Schulleiterin Frau Hellmuth, Konrektorin Frau Sottrell und Chefsekretärin Frau Möbius.

Liebe Erstklässler,

ein ganz herzliches Willkommen an der Schweizerhof Grundschule! Wir hoffen, der erste Schultag war spannend, aufregend, lustig, schön und bunt! So wie eure Einschulung am Samstag, von der wir euch (und allen anderen) gerne noch ein paar Eindrücke zeigen wollen:

Wir wünschen Euch eine ganz großartige Zeit an unserer Schule und freuen uns schon alle sehr darauf, euch kennenzulernen!


Liebe Eltern, herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2023-24!

 

Die Ferien neigen sich dem Ende und wir starten „in die nächste Runde“.

Unser Team ist bereits seit Montag in unterschiedlicher Besetzung Vorort, es gibt viel zu tun…

Wir freuen uns auf die Kinder und die neuen Herausforderungen.

Dies sind unsere aktuellen Infos für Sie:

Konrektorin

Seit gestern steht unsere neue Konrektorin fest. Es ist Frau Sottrell, mit der ich nun im Team arbeiten werde.

Erster Schultag

Am ersten Schultag wird der Unterricht der Klassen 2 und 3 bis zur 4. Stunde und für Klasse 4-6 bis zur 5. Stunde (12.40 Uhr) stattfinden. Die SuS dürfen danach gern nach Hause gehen oder von Ihnen abgeholt werden. Selbstverständlich läuft die EFöB ganz normal. Sollte Ihr Kind nicht für die EföB angemeldet sein, so wird es trotzdem bis spätestens 13.30 Uhr in der Schule betreut.

Ab Dienstag läuft der Unterricht dann nach Plan.

Vertretungsplan

Der Vertretungsplan von WEB UNTIS ist ab sofort für Sie hier einsehbar. 

AGs im Sonnenhaus

Die Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Anhang.

AGs an unserer Schule

Bisher bieten wir folgende AGs an:

Montag: Schach, Gedächtnistraining, Knobelaufgaben, Leseratten, Fußball

Dienstag: CBB/ Computerschulung

Mittwoch: Taekwondo

Donnerstag: Volleyball

Freitag: Trommeln

Die genauen Zeiten senden wir Ihnen zeitnah. Die Durchführenden werden in den ersten Schulwochen in den Klassen Werbung für die AGs machen und sich vorstellen.

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende.

Schulleitungsteam

Simone Hellmuth & Jessica Sottrell

AGs & Sommerfest im Sonnenhaus:

Download
AGs im Sonnenhaus
ag flyer 202324-allgemein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.9 KB
Download
SommerfestSonnenhaus 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 345.0 KB

Freut ihr euch schon?

Bald geht es wieder los. Wir Lehrer werden ab Dienstag schon mal die Klassenräume herrichten, alles über Erste Hilfe lernen, was es zu wissen gilt und andere tolle Sachen für euch vorbereiten. 

 

Wer neugierig ist, was in den Ferien so im Hort (eFöB) los war, der sollte einmal hier vorbeischauen - uns sind nämlich jede Menge Bilder zugespielt worden. Sieht nach viel Spaß aus, oder?

 

Wir wünschen euch eine tolle letzte Ferienwoche und (vor)freuen uns schon auf euch!


Einen ganz famosen Sommer

Ob in den Bergen, am Pool, am Meer oder an der Krummen Lanke - wir wünschen allen Schweizerhofer*innen schöne Ferien und einen tollen Sommer!


Liebe Eltern,

dies sind unsere aktuellen Infos für Sie:

 

Dankeschön

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich auch im Namen des Kollegiums der SHGS bei Ihnen für die konstante Unterstützung und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. 

Wir alle haben ein anstrengendes Schuljahr mit vielen Höhen und auch einigen Herausforderungen gemeistert. Unser Schulteam hat hart daran gearbeitet, Ihren Kindern die bestmögliche Bildung in einem inspirierendem Lernumfeld und in einem harmonischen Miteinander zu bieten.

Ihr Einsatz als Eltern hat maßgeblich zu einem erfolgreichen Schuljahr beigetragen. Wir danken für Ihr Vertrauen, den offenen Umgang und die konstruktive Kritik. 

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die kommenden Wochen, eine erlebnisreiche und entspannte Zeit mit Ihren Lieben und uns allen einen guten Start ins kommende Schuljahr.

 

FreiDay-Fest

Der Kassenwart des Fördervereins teilte uns mit, dass im Rahmen des Festes folgende Einnahmen generiert werden konnten:

·        Einnahmen aus Getränkeverkauf (des Fördervereins): EUR 728,50

·        Einnahmen der (übrigen) FREIDAY-Stände: EUR 1.238,63

 

Das Geld soll für die Instandsetzung unseres Brunnens verwendet werden. Wir danken allen Eltern für die großartige Unterstützung.

 

Aktuelles aus der eFöB

Wir möchten Sie noch einmal an folgendes erinnern:

Bitte denken Sie daran, dass sie für alle zukünftigen 3. Klässler

und 5.Klässler, die den Hort bzw. die EFÖB ab 01.08.23 besuchen,

einen neuen Hortvertrag abschließen.

Das Schuljahr endet am 31.07.23. Das bedeutet, dass

wir Ihr Kind ab dem 15.08.23 nur betreuen können, wenn der

„Bescheid“ vorliegt. Ab dem 1.10.23 benötigen wir dann den vollständigen

Vertrag.

Wir bedanken uns bei Ihnen für ein tolles, ereignisreiches Schuljahr

und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen einen tollen Sommer.

Ihr  ErzieherInnenteam

 

Kuchenformen im Werkraum

Im Werkraum liegen seit unserem FreiDay- Fest noch ein paar Kuchenformen, die auf Abholung durch deren Besitzer*innen warten…

 

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes und erholsames Wochenende.

 

Simone Hellmuth


Wir sind wieder dabei!

Unsere erneute Bewerbung war erfolgreich: auch im nächsten Schuljahr dürfen wir uns "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" nennen. 

Das komplette Glückwunschschreiben können Sie, könnt ihr hier nachlesen:

Download
Herzlichen Glückwunsch 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.0 KB

Die 1/2d war in den Grüber Häusern

Gemeinsam mit Frau von Essen war die 1/2d in den Grüber Häusern und hat dort das Programm der Abschiedsfeier aufgeführt. Es war ein voller Erfolg!


Es war viel los im Hort (eFöB)

Es wurde gebastelt, gefeiert und jede Menge Medaillen vergeben. Bilder von einigen der Aktivitäten findet ihr hier.


Konfliktlotsenausbildung

Hallo, wir sind Fabio (4a), Jakob (4a) und Konrad (4c) und wollen euch etwas über die Konfliktlotsenausbildung erzählen, die wir in der letzten Woche gemacht haben. 

 

Wir haben als erstes verschiedene Methoden gelernt, um zu helfen Konflikte zu lösen. Wir haben auch Konzentrationsspiele gespielt. Außerdem könen wir jetzt besser zuhören. Danach haben wir Rollenspiele gespielt. Und wir haben gelernt, uns wie ein Konfliktlotse zu verhalten. Wir können uns jetzt auf eine Sache konzentrieren. Darüber hinaus haben wir gelernt ein Setting aufzubauen.

Ebenfalls können wir jetzt  besser miteinander umgehen. Wir haben gelernt zusammen zu arbeiten.

 

Das haben wir in einer Woche alles gelernt und jetzt hoffen wir, dass ihr im nächsten Jahr auch Konfliktlotsen werden wollt.

 

Eure Konfliktlotsen


Wir haben gewonnen! 🥳

Und zwar 500 Euro beim Wettbewerb der Berliner Klimaschulen. Insgesamt 12 Gewinnerprojekte gab es und unsere FREI DAY Fahrradwerkstatt gehörte dazu.

Vielen Dank auch an alle, die so fleißig für den Publikumspreis für uns abgestimmt haben, die 2.200 Stimmen des Grünen Campus Malchow waren aber einfach unschlagbar. 

 


Vielen Dank ❤️

... an all die FREI DAY Kinder, die zunächst erst einmal die Idee für unser großes Fest hatten, dann an all die, die in den letzten Wochen so konzentriert an ihren kreativen Stand-Ideen getüftelt und gearbeitet haben und dann am Freitag ihren Stand aufgebaut, betreut, erklärt, verkauft und wieder aufgeräumt haben.

 

Danke auch an all die Kollegen und Eltern, die so fleißig mitgedacht, geholfen, gespendet und unterstützt haben und ein ganz dickes Dankeschön an alle, die trotz des Wetters gekommen sind, gegessen, getrunken, gestaunt, gefeiert und eingekauft haben und dieses Fest so schön haben werden lassen!

 

Danke!

 

Nachtrag: Mit dem FREI DAY Fest haben wir sagenhafte 1238,63 Euro für neue tolle Projekte eingenommen! 


Die Frage des Monats

Vielleicht ist sie dem ein oder anderen schon aufgefallen: Unsere erste "Frage des Monats" hängt seit ein paar Wochen groß am Eingang. Sie lädt alle ein, mal kurz inne zu halten, ein bisschen ins Grübeln zu kommen und zwar ganz egal in welche Richtung - was wäre wenn? Sowas kann nämlich richtig Spaß machen! Sehr viel Spaß machen auch die Antworten, deshalb haben wir hier eine kleine Auswahl zum schmunzeln, staunen und weiterdenken: