Wir haben einen neuen Titel! Vielen Dank an alle, die mitgemacht und abgestimmt haben und einen dicken herzlichen Glückwunsch an den oder die Gewinner*in! :-)
Es ist wieder soweit. Wir brauchen einen neuen Titel für unser Hausaufgabenheft und weil gerade ja alles anders ist, müssen wir die Abstimmung hierher verlegen. Hier schonmal die eingereichten Vorschläge, die es in die engere Auswahl geschafft haben. Schaut sie euch an und wählt euren Favoriten aus:
Folgende Nachricht erreichte uns aus der Senatsverwaltung:
Auf vielfachen Wunsch und hausinterner Abwägung wird der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 verlängert. Dadurch soll den Schulen aufgrund der aktuellen Lage die Möglichkeit gegeben werden, die Zusammenkunft von Personen zur Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu entzerren.
Eine Anmeldung ist nun vom 11. bis 24. Februar möglich.
Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen und euch ein wunderschönes, fröhliches und gesundes 2021! Wir starten ja nun ja erstmal mit dem schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (SaLzH). Doch auch hier gibt es einige neue Ideen und Links. Schaut doch mal vorbei.
Liebe Eltern, liebe Fördermitglieder, liebe Freunde der Schweizerhof-Grundschule,
wir wollen unsere Schule mit hochwertigen Luftfilteranlagen ausstatten, um auch in der kalten Jahreszeit und trotz Pandemie einen sicheren Präsenzunterricht für unsere Schüler und Lehrer möglich zu machen. Dafür haben wir gemeinsam mit der Initiative Fantastic Future ein Crowdfundingprojekt auf betterplace.org ins Leben gerufen.
Wir freuen uns über jede Spende, was wir jetzt aber vor allem brauchen ist eine große Aufmerksamkeit für unser Projekt. Meine Bitte an Sie: teilen Sie unser Anliegen, schicken Sie den Link an Freunde und Verwandte, teilen Sie das Projekt in den sozialen Medien und in Ihren Chatgruppen. Je mehr Menschen wir erreichen, desto schneller können wir unsere Schule für unsere Kinder noch sicherer machen.
LINK ZUM PROJEKT:
https://link.fantasticfuture.de/shgs
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Initiative,
mit besten Grüßen zum Weihnachtsfest
Ihr
Olaf Kruse
1. Vorsitzender
Verein der Förderer und Freunde der Schweizerhof-Grundschule e.V.
Wir waren eingeladen doch mal etwas über unseren FREI DAY im Podcast "Lehrerplausch" zu erzählen. Was dabei heraus gekommen ist, könnt ihr euch hier anhören:
"Schule neu denken, die Möglichkeit haben, aus starren Lehrplänen auszubrechen und einen besonderen Beitrag für die Bildung der Schüler*innen zu leisten – das alles und mehr ermöglicht der FREI DAY. Was genau das ist und was es mit der Schule von morgen zu tun hat, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge des meinUnterricht Lehrerplauschs mit Dennis und seinen zwei Gästen Tobias Feitkenhauer und Caroline Frey."
Dazu gibt es auch noch diesen Blogbeitrag.
Etwas früher als geplant, trennen sich unsere Wege für dieses Jahr.
Wie man hier gut sehen kann, haben wir den Temperaturen in den Klassenzimmer mit der richtigen Ausrüstung getrotzt und uns die gute Laune nicht verderben lassen.
Das Schulleitungs-Team und das komplette Kollegium der Schweizerhof Grundschule wünschen euch und Ihnen auf diesem Weg ein wunderschönes und friedliches Weihnachtsfest!
Wir hoffen, euch gesund und munter im neuen Jahr wiederzusehen.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Da der zweite Sammeltag ja nun gar nicht mehr stattfinden konnte, wir aber all die tollen Sachen noch vor Weihnachten an den Mensch bringen wollten, machten wir uns noch schnell am Montag mit der ganzen Klasse auf den Weg. An dieser Stelle auch nochmal einen dicken Dank an Frau Erpel, die uns so spontan empfing.
Der dickste Dank geht aber raus an alle Schweizerhofer:
DANKE!
Wir sind immer noch ganz platt, wie schnell und wie viel ihr geholfen habt!
Wir hatten euch ja gefragt und gebeten, uns bei einer Sammelaktion für die Obdachlosen Zehlendorfs zu helfen. Was dann passierte, hat uns mal kurz sprachlos gemacht:
Es war unglaublich, wie viele tolle Dinge wir in Empfang nehmen konnten! Leider wird der zweite Tag jetzt ausfallen, weil die Schule zu ist. Wir planen gerade die Übergabe und halten euch auf dem Laufenden! <3
Tolle Illustrationen und eine „waschechte“ Schriftstellerin machten das Bucherlebnis für die Klassen 1/2 a, b, c und f komplett. Weitere Lesungen von Britta Nonnast in unserer Schule folgen im Januar. (hoffentlich!)
Im Vorwort zur Gazette von Frank Mückisch, seines Zeichens Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales findet unsere Arbeit im und mit dem Freilandlabor Zehlendorf Erwähnung.
Am 2. Dezember fand unser Vorlesewettbewerb in kleinem Rahmen und mit sehr viel Abstand statt. Am Ende konnte sich Tila knapp als Schulsiegerin durchsetzen. Wir gratulieren und bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern, die vorgelesen haben!
Willkommenskinder unserer Schule lernen nicht nur Einkaufslisten zu schreiben... Nein, nachdem man sich auf leckere Speisen geeinigt hat, werden die benötigten Zutaten notiert und anschließend auch gemeinsam eingekauft. Dann wird alles in die Hortküche geschleppt und schon kann das große Backen und Kochen losgehen. Was heißt eigentlich "dünsten"? Aha! Ach so. Rühren, schnippeln, mischen, verzieren und dann: ab in den Ofen!
Das war ein tolles und sehr leckeres Erlebnis!
In der Woche vom 30.11.2020 bis 04.12.2020 wird die gut gefüllte Fundkiste unter das Vordach des Haupteingangs des Hortgebäudes gestellt.
Alle Sachen, die nicht abgeholt werden, spenden wir anschließend.
am Freitag, den 18.12.2020, findet der Unterricht nur bis zur 4. Stunde statt. Alle SuS können danach oder nach dem Mittagessen in der Mensa nach Hause gehen.
Selbstverständlich wird im Bedarfsfall eine Betreuung Ihres Kindes bis 13.30 Uhr angeboten. Auch der Hortbetrieb läuft regulär.
Damit wir den Personaleinsatz für die eventuelle Betreuung Ihres Kindes planen können, geben Sie uns doch bitte bis Montag 07.12.2020 eine Rückmeldung über den Betreuungsbedarf an die Klassenlehrerin.
Liebe Eltern,
der Förderverein der Schweizerhof Grundschule möchten Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten ermöglichen, Textilien mit Schullogo noch in der Vorweihnachtszeit zu erwerben. Wir haben dazu mit der Schulleitung einen an die Pandemiesituation angepassten Verkauf abgestimmt. Sie haben die Möglichkeit, das im Anhang befindliche Informationsblatt als Bestellzettel zu benutzen und bis zum 4.12. ausgefüllt entweder eingescanned / als Foto an die email-Adresse des Fördervereins : info@shgs.de oder aber ausgedruckt
und ausgefüllt in den weißen Postkasten neben dem Eingang von Herrn Baumann einzustecken. Wir bieten dann die Abholung der vorbestellten Artikel gegen Barzahlung am Mittwoch, den 9.12. zwischen 13:30h und
16:30h direkt am Haupteingang der Schule im überdachten Bereich an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, der Erlös kommt den vom Förderverein
finanzierten Schulprojekten zu Gute. Wir wünschen Ihnen allen eine trotz aller Widrigkeiten eine besinnliche Vorweihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2021, im Namen des Vorstands,
Freundliche Grüße
Eva Hacker und Olaf Kruse
Verein der Förderer und Freunde der Schweizerhof Grundschule e.V.
machten sich am Freitag auf ihre lange Reise. An dieser Stelle nochmal ein ganz dickes DANKE an alle, die so fleißig gepackt haben und an die 5b, die den Transport zum LKW übernahm:
Seit heute hängt sie - unsere neue Schulhofuhr! Vielen herzlichen Dank an unseren Förderverein, der den lang gehegten Wunsch unserer Schüler*innen erfüllt hat. Die Uhr hängt in Sichtweite vom Spielehaus am Neubau, denn bei ihrem Wunsch ging es den Schüler*innen unter anderem darum, zu wissen, ob es sich überhaupt noch lohnt, ein Spielzeug auszuleihen oder ob die Pause schon wieder viel zu schnell zu Ende ist.
Am Donnerstag ging es endlich los: die 4c, 5b, 6a und 6c starteten in ihren FREI DAY. Was so alles los war und los sein wird, könnt ihr in unserem FREI DAY Bereich lesen.
Die Herbstferien sind vorbei und ihr könnt morgen gleich schon wieder zu Hause bleiben, denn - nicht vergessen - morgen findet unser Studientag statt.
Dann gibt es auch ein paar Neuigkeiten aus der Senatsverwaltung, wie wir in Zukunft mit dem Pandemiegeschehen im Bezirk und an unserer Schule umgehen werden:
Die Klasse 3b hat im Rahmen des Kunstunterrichts das Angebot der Jugendkunstschule zur Herstellung von Mosaiken wahrgenommen.
Nachdem die Motive vorgezeichnet waren, kamen Hammer und Schutzbrillen zum Einsatz, um die Scherben herzustellen. Danach wurden diese aufgeklebt und bei einem zweiten Termin die Fugen verfüllt.
Es hat allen großen Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Ein dicker Dank geht raus an unseren Förderverein, der es möglich machte, diese schöne und inspirierende Wissens- und Ideensammlung zum Start in unseren FREI DAY anzuschaffen. Natürlich sind alle ganz herzlich eingeladen ihre Nasen in diese tollen Bücher zu stecken.
Unsere Schüler*innen haben wieder gemalt, gebastelt und geschrieben, um den Bewohnern in den Grüberhäusern eine Freude zu machen und zu zeigen, dass wir an sie denken und wissen, wie schwierig die Zeiten gerade für alte Menschen sind.
Für unsere Sechstklässler wird diese Frage immer konkreter. Deshalb gibt es jetzt auch auf unserer Homepage einen Bereich, der ein paar Tipps und Links zum Thema bereithält.
Die Präsenzveranstaltung „Marktplatz der weiterführenden Schulen“ im Rathaus Zehlendorf entfällt in diesem Jahr, ist aber als online Veranstaltung in Planung. Die Termine können Sie schon eintragen, weitere Informationen folgen!
Der 22. September 2020 ist der offizielle „Zu Fuß zur Schule“-Tag!
Gelegenheit, vielleicht einmal gemeinsam mit den Kindern über den individuellen Schulweg nachzudenken. Können sie vielleicht mit Freunden gemeinsam laufen? Oder mit dem Fahrrad fahren? Wer auf das Auto angewiesen ist: Besteht die Möglichkeit, mit Nachbarn eine Fahrgemeinschaft einzurichten? Wo können wir die Kinder aussteigen lassen, um Gefahrensituationen zu vermeiden und den Verkehr vor der Schule nicht zu blockieren?
Damit alle Kinder sicher und mit einer Extraportion Frischluft an der Schule ankommen.
Link zur offiziellen Seite der Aktionstage: https://www.zu-fuss-zur-schule.de/
Weitere interessante Links zum Thema „Schulwegsicherheit“ auf der Seite der AG „Sicherer Schulweg“.
Am 14.09.2020 fand von 19.30 bis 21.00 Uhr ein Elternabend zum Start unseres "FREI DAYs" in der Aula statt. Wir danken Margret Rasfeld für den tollen Vortrag und allen Eltern, die dabei waren.
Jede Menge weitere Informationen zum FREI DAY gibt es hier.
Am 4. September besuchte die Klasse 1/2 f die Wasserwerkstatt. Pünktlich mit unserem Eintreffen änderte sich das Wetter und die Sonne schien! So war es nicht schlimm, wenn ein Ärmel oder Pulli etwas nass wurde. Die Kinder hatten viel Spaß beim Wasserfahrrad, beim Angeln, bei der Feuerwehrspritze oder bei den Wasserleitungen. Besonders beliebt war die Küche, in der verschiedenste Menüs zubereitet und leckere Kräuter entdeckt wurden.
gibt es hier zum Download.
Am Samstag, 18. August, fanden bei schönstem Sonnenschein unsere Einschulungen statt.
Herzlich Willkommen liebe Erstklässler! Schön, dass ihr da seid!
Schulbeginn
Alle LehrerInnen sind zu Schulbeginn bereits 7.45 Uhr in den Klassenräumen, damit die SuS „entzerrt“ in die Schule kommen können und sich nicht bis 8.50 Uhr vor dem Gebäude drängen.
Die Klassen 1-3 nutzen bitte den Seiteneingang über den schwarzen Weg zum Ankommen und auch zum Verlassen des Schulgebäudes.
Mittagessen
Die Nichthortkinder gehen in der 2. großen Pause essen, die Hortkinder in der Betreuungszeit mit den ErzieherInnen. Zum Mittagessen müssen sich alle SuS vorab beim Caterer angemeldet haben, auch die Hortkinder. Beim Anstellen ist die Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Hitzefrei
In dieser Woche gibt es für alle Kinder Hitzefrei. Das heißt die 6. und 7. Stunden entfallen. Die Kinder können nach Hause gehen.
Die LehrerInnen betreuen die Kinder, die nicht nach Hause gehen dürfen und schicken sie erst nach dem regulären Unterrichtsende in den Hort, in die VHG oder nach Hause.
Notfallbögen
Bitte schicken Sie die Notfallbögen schnellstmöglich an die KL zurück.
Homepage
Hier finden Sie die aktuellsten Informationen, deshalb schauen Sie doch bitte regelmäßig vorbei.
der Elternbrief ist auf dem Weg zu Ihnen oder kann hier heruntergeladen werden. Deshalb hier das Wichtigste in Kürze:
Das individuelle Schul- Hygienekonzept wird nach dem Musterhygieneplan für Berliner Schulen vom 04.08.2020 von uns erstellt und auf unserer Homepage veröffentlich. Wichtige Eckpunkte sind:
Wir wünschen uns allen einen guten Start in das Schuljahr 2020/2021 und gutes Gelingen!
Ihr Schulleitungsteam
Astrid Lewin und Simone Hellmuth
Unsere aktuelle Schuljahresplanung ist jetzt unter Termine online.
Stand 07. August 2020.
Wir haben mit der "Schulversorgung & Catering Thomas Warnhoff GmbH" einen neuen Caterer. Das heißt, dass neue Verträge für das Mittagessen abgeschlossen werden müssen.
ACHTUNG!
Das gilt für ALLE Kinder! Ja, auch für die Hortkinder.
Formulare gibt es im Hort, im Sekretariat und hier:
... ist es in diesen Tagen im Hort. Dort nutzt man das schöne Wetter und probiert gleich mal die neue Wasserrutschbahn aus.